Switch to a different language version here:
Wechseln Sie hier zu einer anderen Sprachversion:
Cambie aquí a otra versión lingüística:
Passez à une autre version linguistique ici:
Die industrielle Dosiertechnik bezieht sich auf die Methoden und Technologien, die zur präzisen Dosierung von Materialien in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt werden. Die Dosierung kann entweder gravimetrisch (gewichtsbasiert) oder volumetrisch (volumenbasiert) erfolgen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Art des zu dosierenden Materials.

Mikrodosierung ist eine spezialisierte Technik, die zur Dosierung von sehr kleinen Materialmengen eingesetzt wird. Sie ist besonders in der Chemie- und Pharmaindustrie von Bedeutung, wo exakte Mengen von Wirkstoffen oder Additiven erforderlich sind. Mikrodosiertechniken ermöglichen eine hohe Präzision, indem sie das Material in kleinsten, genau bemessenen Portionen abgeben. Dies ist besonders wichtig, um die Konsistenz und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Insbesondere in empfindlichen Produktionsumgebungen, die hohe Anforderungen an Dosiergenauigkeit und Wiederholbarkeit stellen.
Technische Details:
Die Wiegetechnik ist eine der genauesten Methoden in der Dosiertechnik und beruht auf der präzisen Gewichtsmessung des zu dosierenden Materials. Hierbei kommen hochgenaue Wiegezellen zum Einsatz, die jede noch so kleine Änderung des Gewichts erfassen und die Dosierung entsprechend anpassen. Diese Methode garantiert eine exakte Dosierung, die nicht nur die Materialmenge, sondern auch Schwankungen in der Materialdichte berücksichtigt.
Gravimetrische Dosieranlagen sind vor allem dort gefragt, wo höchste Präzision erforderlich ist. Zum Beispiel in der pharmazeutischen Herstellung oder bei der Produktion hochreiner chemischer Produkte.
Technische Details:
Die Dosiergenauigkeit liegt standardmäßig bei weniger als 1% der zu dosierenden Menge.
Je nach Anforderung können Dosiergenauigkeiten im Bereich von wenigen Tausendstel Prozent erreicht werden. Auf Wunsch bieten wir auch eine eichfähige Version an, die für genaue Messungen und gesetzlich geregelte Anwendungen geeignet ist.


Im Gegensatz zur Wiegetechnik misst die volumetrische Dosierung das Volumen des zu dosierenden Materials. Diese Technik verwendet alle am Markt verfügbaren Volumenstrommesser, wie Coriolis-Masse, magnetisch-induktiv, Ultraschall und auch mechanische Zähler, wie Zahnrad oder Turbinenzähler. So wird das Material in einem definierten Volumen transportiert und dosiert. Die Volumenstrommessung eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen eine hohe Dosiergeschwindigkeit erforderlich ist und größere Toleranzen in der Dosiergenauigkeit akzeptabel sind. Diese Methode ist effizient und einfach zu implementieren, kann jedoch durch Veränderungen in der Materialdichte oder -struktur beeinträchtigt werden, weshalb sie in weniger präzisen Anwendungen bevorzugt wird.
Technische Details: Die Dosiergenauigkeiten variieren je nach Anforderung und Anwendung und liegen in der Regel zwischen 1% und 5% der zu dosierenden Menge. In kontinuierlichen Prozessen können jedoch auch höhere Genauigkeiten erzielt werden. Die Volumenströme reichen von wenigen Litern pro Stunde bis hin zu mehreren Tonnen pro Stunde und werden individuell an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Prozesses angepasst.
Die Genauigkeit der Dosierung ist ein entscheidender Faktor in vielen industriellen Prozessen. Moderne Dosiertechniken sorgen nicht nur für eine präzise Einhaltung der Dosiermengen, sondern auch für eine hohe Wiederholbarkeit der Dosierung. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, um konsistente Produktqualität und geringe Schwankungenin der Produktion zu gewährleisten. Die Dosiertechnik von IFA Technology nutzt fortschrittliche Sensoren und Steuermechanismen, um eine zuverlässige Dosierung auch bei kontinuierlichem Betrieb sicherzustellen.

Sind Sie interessiert an maßgeschneiderten Lösungen zur Dosierung Ihrer Materialien? Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um die passende Dosiertechnologie für Ihre Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns:
Was ist Mikrodosiertechnik und wann wird sie eingesetzt?
Mikrodosiertechnik ist ein präzises Verfahren, um sehr kleine Mengen von Materialien exakt zu dosieren. Sie wird hauptsächlich in Industrien verwendet, wo die Dosierung von Wirkstoffen oder Additiven mit höchster Genauigkeit erforderlich ist.
Wie funktioniert die Wiegetechnik in Dosieranlagen?
Bei der Wiegetechnik wird das zu dosierende Material mithilfe von hochgenauen Wiegezellen gewogen. Diese Methode ermöglicht eine sehr präzise Dosierung und berücksichtigt automatisch Schwankungen in der Dichte des Materials.
Wie wird die Dosiergenauigkeit sichergestellt?
Durch den Einsatz fortschrittlicher Messtechnik, Sensoren und präziser Steuermechanismen wird die Dosiergenauigkeit gewährleistet. Auch automatische Korrekturen für Schwankungen in der Materialdichte oder Materialflussrate tragen dazu bei, die Dosierung präzise zu halten.
Wann ist die volumetrische Dosierung sinnvoll?
Wir empfehlen die volumetrische Dosiertechnik, wenn eine hohe Geschwindigkeit gefragt ist, enge Platzverhältnisse vorliegen und eine gewisse Toleranz in der Dosiergenauigkeit akzeptabel ist. Sie eignet sich für Materialien mit stabiler Dichte und Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit im Vordergrund steht.
Welche Dosiertechniken bieten die größte Genauigkeit?
Die gravimetrische Dosierung bietet die höchste Genauigkeit, insbesondere wenn die Materialdichte schwankt oder hohe Präzision erforderlich ist. Mikrodosierungstechniken sind ebenfalls sehr genau, vor allem bei der Dosierung von sehr kleinen Mengen.
Finden Sie das passende Dosiersystem für Ihre Anfoderungen:
